Aller guten Dinge sind drei… und da kommen auch noch mehr. Auch in diesem Monat präsentieren wir euch den Münster-Blogger des Monats. Diesmal haben wir uns mit Denise Colquhoun, besser bekannt als Fräulein Ordnung, auf einen Schnack getroffen, um für euch alles über sie, ihren Blog und ihre Liebe für Münster zu erfahren. Dabei ist ein richtiges schönes Interview entstanden, das wir euch nicht länger vorenthalten möchten. Und denkt daran: Auch kommenden Monat suchen wir wieder den Münster-Blogger des Monats. Vorschläge nehmen wir – wie immer – via Instagram entgegen.
Fräulein Ordnung ist Münster-Blogger des Monats
Hey Denise, kannst du dich und deinen Blog kurz vorstellen?
Sehr gerne. Ich bin Denise, Mutter von drei Kindern und blogge seit 2011 als „Fräulein Ordnung“ nicht nur über Ordnung, sondern auch über das kleine Glück. Ursprünglich habe ich mich als Ordnungscoach selbständig gemacht und helfe seit dem Menschen, schöner zu wohnen und sich von unnötigem Ballast zu befreien.
Warum ist Münster so besonders liebens- und lebenswert für dich?
Münster ist einfach meine Heimatstadt und ich liebe das junge, aufgeschlossene Flair. Münster ist einfach schön, hat viel zu bieten und ist eine absolute Wohlfühl-Stadt. Die Stadt ist nicht zu groß, aber auch nicht zu klein. Einfach genau richtig.
Was ist deine Lieblingsbeschäftigung in Münster?
Kaffee trinken! Da ich seit einigen Jahren im Exil wohne und nicht mehr mit dem Rad in die Stadt kann, nehme ich ab und zu die 20-minütigen Autofahrt in Kauf, einfach nur, um ein bisschen Münster-Luft zu schnuppern und mich in ein Café zu setzen. Schon alleine wenn ich am frühen Morgen über den Prinzipalmarkt laufe, geht mein Herz auf.
Wie sieht ein perfekter Tag in Münster für dich aus?
Mein perfekter Tag in Münster ist der Samstag. Gestartet wird gegen 8 Uhr mit Kaffee und Croissant auf dem Wochenmarkt, noch bevor die Geschäfte öffnen. Mit einem Arm voller Blumen geht es nach Hause, wobei sich ein Spaziergang durch den Botanischen Garten auch immer wieder lohnt. Am Abend geht es mit Freunden an den Hafen, dort gehe ich am liebsten zum Hochstapler. Auch wenn die Beine um 23 Uhr schon müde sein sollten – im Hot Jazz Club werden sie garantiert wieder munter. Das ist für mich ein ziemlich perfekter Tag.
Du bist Ordnungscoach: Welche Ecke / welchen Ort in Münster würdest du denn am liebsten mal aufräumen?
Ich finde Münster eigentlich schon sehr schön aufgeräumt. Aber ich stand mal in einem sehr kreativen Büro von einem Verlag hier in Münster … da hat es mir ein bisschen in den Fingern gezuckt (lacht).
Du schreibst Bücher: Wo trifft man dich im Münster vielleicht mal beim Arbeiten am Laptop?
Tatsächlich sind meine letzten zwei Bücher in der Röstbar am Bohlweg fertig geschrieben worden. Das Stimmengemurmel entspannt mich ungemein und der Milchkaffee in der Röstbar ist einfach immer wieder ein Genuss. In der Kaffeegiesserei am Hansaring gibt es ebenfalls Röstbar-Kaffee, hier sitze ich auch gerne und beobachte Menschen.
Du hast drei Kinder. Hast du Münster-Tipps für Familien mit Kindern?
Meine Kids sind schon groß, womit ich sie aber immer locken kann ist: Ein Kinobesuch im Cineplex, einen Ausflug auf den Promenadenflohmarkt oder ein Nachmittags im Landesmuseum – wenn es danach noch was zu Essen gibt.
Welche Geheimtipps hast du für Neu-Münsteraner?
Geheim vermutlich nicht, aber ich würde immer empfehlen: unbedingt mit dem Rad die Promenade abzufahren, zu jeder Jahreszeit einmal. Es sieht immer anders und immer schön aus. Den Aasee an einem Sonntagnachmittag meiden! Dafür lieber einen Ausflug zur Burg Hülshoff planen und dort eine Rhabarberschorle trinken.
Dieser Beitrag enthält unbezahlte und unbeauftragte Werbung. Fotos und Einbettungen wurden mit Erlaubnis der Urheberin veröffentlicht.