Neuer Monat, neuer Münster-Blogger des Monats! Ihr wolltet sie, ihr bekommt sie: Diesmal ist Charlotte Kstr unser Münster-Blogger des Monats – pardon, Münster-Bloggerin des Monats. Wir haben mit Charlotte über ihren Instagram-Account, ihre Liebe für Fashion und den Style unserer Lieblingsstadt Münster gesprochen. Dazu gibt’s natürlich ein paar Geheimtipps, mit denen ihr auf Charlottes Münster-Spuren wandeln könnt. Wer soll kommenden Monat Münster-Blogger des Monats werden? Eure Vorschläge nehmen wir per Insta-Message entgegen.
Charlotte Kstr ist Münster-Blogger des Monats
Hey Charlotte, kannst du dich kurz vorstellen?
Na klar. Ich bin Charlotte, 20 Jahre alt und wohne nun seit zwei Jahren im schönen Münster. Ich studiere an der WWU Englisch und Geschichte mit dem Ziel, Gymnasiallehrerin zu werden.
Eins meiner Hobbys ist mit der Zeit definitiv Instagram geworden. Ich halte sehr gerne Momente in Fotos oder kurzen Videos fest und freue mich, dass sich auf meinem Profil mittlerweile eine richtige – zwar kleine, aber feine – Community gebildet hat.
Bei mir geht es nicht immer nur um Beauty, Fashion, Lifestyle, denn ich finde es auch sehr wichtig, realen Content einzubringen, der einen mal so richtig zum Lachen bringt und das Leben nicht so ernst nehmen lässt. Ich plane aber in nächster Zeit auch ernstere Themen, die für mich eine große Rolle spielen, wie zum Beispiel „Bodypositivity“ und „Selflove“!
Du postest viele Fashion-Fotos: Welches Kleidungsstück darf einem Münsteraner nicht fehlen?
Puhh, ganz ohne Vorurteile denke ich da eher direkt an einen ganz bestimmten Look, als an ein einziges Kleidungsstück… Man nehme eine Flatterhose, ein weißes Leinenshirt, Birkenstocks und einen Jutebeutel – fertig ist der typische Münsteraner Look. Ich laufe selbst andauernd so rum!
Wo gehst du am liebsten in Münster shoppen?
Ich arbeite mich meistens wirklich einmal komplett durch die Innenstadt. Tolle Stores sind unter anderem für Kleidung „Kauf Dich Glücklich“ und für Schuhe der „Copenhagen“ Store. Und diesen Monat kommt ja auch noch Weekday nach Münster, da werde ich auf jeden Fall auch direkt mal vorbeischauen!
Wie würdest du den Style von Münster beschreiben?
Wie oben schon aufgezeigt – einmal gibt es den etwas alternativen, lässigen Look, auf der anderen Seite schlendern aber auch viele Münsteraner sehr schick und förmlich durch die Innenstadt. Was beide Stile auf jeden Fall gemeinsam haben – alle sind immer sehr stilvoll und gepflegt
Wofür liebst du Münster am meisten?
Da gibt es echt vieles. Ich komme aus Mönchengladbach, also der Nähe von Köln. Ich bin ein ganz anderes Stadtleben und -gefühl gewöhnt. Ich liebe es, dass Münster eine so saubere und stilbewusste Stadt ist. Außerdem, dass man auch hier eine große Stadtzugehörigkeit fühlt. Ich sag nur Münsterliebe!
Ich liebe außerdem, dass ich mich hier wirklich sicher fühle. Mag merkwürdig klingen, aber wer z.B. nachts schon mal am Bahnhof in Mönchengladbach warten musste, der weiß, dass das zwei Welten sind!
Und ich liebe besonders, dass wir zwar in einer Stadt wohnen, es sich jedoch eher nach einem großen Dorf anfühlt!
Wie sieht für dich ein perfekter Tag hier aus?
Ich stelle mir da einen sonnigen Samstag vor – ausschlafen, ab zum Café Barcelona und erstmal ausgiebig frühstücken, danach eine Shoppingtour, eine kleine Fotosession, z.B. am LWL Museum oder im Kreuzviertel, zwischendurch ein Kaffee im Fyal, dann ab an den Aasee, den Nachmittag ausklingen lassen und den Abend mit einem oder zwei Bierchen einläuten.
Anschließend natürlich ab in die Altstadt, erst eine ausgiebige Kneipentour – Start: Davidwache, Ziel: Dille! – und wenn man denkt, man kann nicht mehr, so um ca. 2/3 Uhr, noch ab ins Cuba und bis zum Morgen in den engen Räumen zu 90/00 Hits abtanzen. Der Sonntag gehört dann ganz dem Bett, Filmen und einer großen Pizza.
Was sind deine Geheimtipps?
Ich glaube einen richtigen Geheimtipp kann ich nicht nennen, aber auf jeden Fall ein paar Cafés oder schöne Fotolocations, die man mit der Zeit auf jeden Fall abklappern muss! Meine Top 5 Cafés: Herr Hase, Fyal, Kaffeegiesserei, Fam, Pension Schmidt. Und wenn man mal besonders fancy und healthy drauf ist: Glowkitchen!
Fotolocations: Die schönen Straßen und Häuserfassaden des Kreuzviertels, die „weiße Wand“ am LWL Museum, Seitenstraßen am Kiepenkerl, Domplatz, Aasee, Unterwasserkirche und an einem ruhigen Sonntag auf jeden Fall auch der Prinzipalmarkt.
Dieser Beitrag enthält unbezahlte und unbeauftragte Werbung. Fotos und Einbettungen wurden mit Einverständnis des Urhebers veröffentlicht.