Badeseen im Münsterland

Badeseen, Münsterland, Münster

Abkühlung gefällig? Also bei diesem Wetter springt man doch am besten irgendwo ins kühle Nass, oder? Die Frage, die sich dann stellt, ist nur: Na, wo denn? Im Aasee kann man das ja leider nicht. Seid beruhigt, ihr habt ja uns. Wir haben für euch eine Liste mit den schönsten Badeseen im Münsterland zusammengestellt. Damit habt ihr die Planschbecken von Mutter Natur (manchmal auch vom Bagger) direkt auf einen Blick. Ihr erfahrt, wo sich die Badeseen befinden, was sie ausmacht und mehr. Wenn ihr vor Ort seid, macht doch gern ein paar Schnappschüsse für Instagram – aber vergesst nicht, uns mit dem Hashtag #münsterverzückt zu markieren. Wir freuen uns schon auf eure Eindrücke und Erfahrungen. Wenn ihr ganz schnelle Hilfe gegen die Hitze braucht, haben wir hier auch ein paar Tipps für ein bisschen Erfrischung.

Die schönsten Badeseen im Münsterland

Der Feldmarksee in Sassenberg

Nur knapp 35 Kilometer mit dem Auto von der City entfernt liegt der Feldmarksee in Sassenberg. Der Zugang zu diesem Strandbad kostet zwar ein paar Euro Eintritt, dafür ist aber immer ein Bademeister vor Ort und es gibt Duschen, Umkleiden und Toiletten sowie einen Kiosk. Aufgepasst: Falls ihr einen Hund habt, muss der leider draußen bleiben.

Der Freizeitsee „Tuttenbrock“ in Beckum

Den Freizeitsee „Tuttenbrock“ in Beckum erreicht ihr von Münster aus mit dem PKW in etwa 50 Minuten. Er ist ein Naherholungsgebiet mit Wasserski-Anlage für Profis und Anfänger. Neu angelegt wurde ein zwei Kilometer langer Rundwanderweg. Man kann also einmal um den See herumlaufen.

Der Bocholter Aasee

In unserem geliebten Aasee in Münster kann man ja bekanntlicherweise nicht schwimmen gehen. Abhilfe schafft sein Namensvetter in Bocholt. Der Bocholter Aasee lockt mit toller Wasserqualität und einem schönen Sandstrand. Außerdem kann man dort rudern und paddeln. Der Eintritt ist frei, die Fahrtzeit dorthin dauert allerdings leider etwas länger, rund eine Stunde mit dem Auto.

Die Buddenkuhle in Ladbergen

Die Buddenkuhle in Ladbergen ist gut gelegen, denn man erreicht sie von Münster aus in unter einer halben Stunde mit dem Auto. Die Wasserqualität gilt als sehr gut und man kann dort sogar campen. Kostet zwar Eintritt, aber immerhin bekommt man dafür auch sanitäre Anlagen und immer wieder Events geboten.

Der Dreiländersee in Gronau

Es dauert zwar fast eine Stunde, bis man den Dreiländersee in Gronau erreicht, dafür kommt man dort aber voll auf seine Kosten. Der Eintritt ist frei und es erwartet eine bestbewertete Wasserqualität und ein vielseitiges Freizeitprogramm aus Wandern, Minigolf, Tretboot fahren, Reiten, Surfen, Volleyball und, und, und. Man kann sogar sein Wochenende dort verbringen.

Das Naturfreibad in Saerbeck

Sandstrand, kostenfreie Liegen, Nichtschwimmer-Bereich und zwei Zugänge über Stege zum See sowie einen Sprungturm und ein Wassertrampolin erwarten die Besucher des Naturfreibads in Saerbeck – die allerdings ein paar Euro Eintritt entbehren müssen. Dafür ist das Gewässer in etwa einer halben Stunde von der Stadt aus zu erreichen.

Dieser Beitrag enthält unbezahlte und unbeauftragte Werbung.

Tags: Ausflug, Badeseen, Camping, Draußen, Freizeit, Hitze, Hitzewelle, Münsterland, Rudern, Schwimmen, Seen, Sommer, Surfen, Tretboot, Wasser, Wassersport

Related Posts

by
Previous Post Next Post